Bestandsaufnahme

Status Quo - Wo stehen wir eigentlich?

Nachhaltigkeit beginnt mit einem prüfenden Blick nach innen. In unserem Quick-Check zeigen wir Auszüge aus unserer Bestandsaufnahme von Schritten zu mehr Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, die wir in der Jahrhunderthalle bereits gegangen sind.
 

  • Nutzung von 100% Ökostrom
  • Isolierung & Dämmung Kuppelbau und 80% des Flachdachs
  • Großflächiger Einsatz von LED-Beleuchtung
  • Nutzung von Reinwasser im Außengelände (Löschteich & Wässerung der Grünanlagen)
  • Green-Office: Cloudbasierte IT, papierlose Buchhaltung & Projektmanagement
  • Bevorzugte Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern
  • Umsetzung von Mülltrennungskonzepten
  • Einsatz von Mehrwegbechern & Mehrweggeschirr mit Pfandsystem in der Gastronomie
  • Angebot von veganen, vegetarischen & regionalen Speisen
  • Reinigungskonzept via “Clean Goes Green” Programm
  • Grünes Außengelände: 407 Bäume, Beete, Stauden, Hecken, Wiesen
  • Ausgewogenes Geschlechterverhältnis der Mitarbeitenden
  • Soziale Beratungs- und Unterstützungsangebote für Mitarbeitende: Redezeit für Dich und Themis
  • Möglichkeit von Gleitzeit, Teilzeit, Remote-Arbeit
  • Mitarbeiter-Angebot Dienstrad
  • Mitarbeiter-Angebot betriebliche Altersvorsorge
  • Schulungs- und Weiterbildungsangebote sowie Messebesuche
  • Ausbildungsbetrieb Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Praxispartner für duale Studierende Eventmanagement & Live Entertainment
  • Gendersprache & Signatur-Pronomen
  • Spenden an gemeinnützige Organisationen
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlplätze, Aufzug, Behindertenparkplätze & Behinderten-WC
  • Gezielter Einsatz geschulter DRK-Fachkräfte im Bereich Psychosoziale Notfallversorgung
  • transparente Mitarbeiterkommunikation in Form regelmäßiger Team-Briefings
  • Bereitstellung einer internen Meldestelle (Hinweisgeberschutzgesetz)
  • Datenschutzschulungen
  • Team Events

Ausblick

Nachhaltigkeitsziele - Wo wollen wir hin?

In regelmäßigen Abständen setzen wir uns Etappenziele und evaluieren Projekte, die wir gerne umsetzen möchten. 
Unsere aktuellen Ziele: Bis Juli 2026 möchten wir als Veranstaltungshaus weitere messbare Fortschritte erzielen – ökologisch, sozial und strukturell.
Auf dieser Seite zeigen wir, woran wir arbeiten: Welche Maßnahmen wir bereits angestoßen haben, welche wir konkret planen – und welche Meilensteine wir erreichen wollen.
 

An diesen Punkten arbeiten wir gerade:

  • Anreize für die Anreise mit öffentlichem Nahverkehr schaffen
  • Reduzierung von Mobiliartransport durch Schaffung attraktiver Künstlergarderoben
  • Reduzierung von Transport durch Anschaffung eigener Gitter & Einlassschleusen
  • Weitere Machbarkeitsprüfungen der CO₂ Reduzierung im Touring
  • Umrüstung Wasserhähne Publikumsbereich auf Wasserstopp-System
  • Einführung von kompostierbarem Einweggeschirr im Gastronomiebereich
  • Reduzierung von Papierverbrauch durch Förderung digitaler Alternativen
  • Verbesserung von Mülltrennungskonzept auch im Backstagebereich
  • verstärkter Austausch mit Lieferanten & Dienstleistern für gemeinsam nachhaltigeres wirtschaften
  • transparente Kommunikation & Sensibilisierung nach innen und außen
  • Ausarbeitung des Awareness-Konzeptes bei Konzerten
  • Awareness Schulungen für Mitarbeitende
  • Ausbau der Barrierefreiheit vor, während und nach Veranstaltungen
  • Ausbau der Barrierefreiheit bei Club Parkplätzen & Club-WC
  • Cyber Awareness Training für Mitarbeitende
  • ökologische Aufwertung des Außenbereichs
  • Partnerschaft mit WILDE WÄLDER
Jetzt anmelden
und Tickets gewinnen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Freundeskreis Newsletter an und gewinnen Sie mit etwas Glück 2 Tickets für eine Veranstaltung Ihrer Wahl!

Weitere Informationen zu dem Gewinnspiel finden Sie hier.